Kontakt für die Medien:
Alexandra Maurer
Leiterin Marketing, Kommunikation und Vermittlung
+41 61 201 12 80
alexandra.maurer(at)bs.ch
medien(at)antikenmuseumbasel.ch
Kontakt für die Medien:
Alexandra Maurer
Leiterin Marketing, Kommunikation und Vermittlung
+41 61 201 12 80
alexandra.maurer(at)bs.ch
medien(at)antikenmuseumbasel.ch
Blick in die Ausstellung
© Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Blick in die Ausstellung
© Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Blick in die Ausstellung
© Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Blick in die Ausstellung
© Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Kanne (Oinochoe) mit Tierfries, Ton, Korinth, um 640 v. Chr.
© Andreas F. Voegelin, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Weingefäss (Amphora) mit Herrin der Tiere, Ton, Athen, um 550 v. Chr.
© Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Axt mit Löwenkopf und Eberköpfen, Bronze, Luristan (Iran), spätes 2. Jt. v. Chr.
© Andreas F. Voegelin, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Gefäss in Form eines Löwenkopfes, Ton, Ionien, um 570 v. Chr.
Andreas F. Voegelin, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Statuette des Zeus mit Ganymed, Ton, Griechenland, 2. Jh. v. Chr.
© Andreas F. Voegelin, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Statuette des Gottes Thot, Holz, Ägypten, 7. – 6. Jh. v. Chr.
© Andreas F. Voegelin, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Modell eines Wagens mit Ochsengespann, Bronze, Nord-Syrien, 3. Jt. v. Chr.
© Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Weinmischgefäss (Krater) mit Pferden, Ton, Etrurien, um 725 v. Chr.
© Andreas F. Voegelin, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Salbölgefäss (Aryballos) mit weiblicher Sphinx, Ton, Korinth, um 600 v. Chr.
© Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Kessel mit Henkelattaschen in Form von Flügelmännern, Bronze, Nord-Syrien, spätes 8. Jh. v. Chr.
© Andreas F. Voegelin, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Weingefäss (Amphora) mit Sirene, Ton, Athen, um 550 v. Chr.
© Andreas F. Voegelin, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Statuette eines Kentauren, Griechenland, frühes 6. Jh. v. Chr.
© Andreas F. Voegelin, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Gefäss in Form einer hockenden Gorgo Medusa, Ton, Tarent (?), um 650 v. Chr.
© Andreas F. Voegelin, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Relief aus dem Hephaistos-Tempel in Athen mit Kentaurenkampf, Gipsabguss, Athen, um 440 v. Chr.
© Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Salbölgefäss (Lekythos) mit Theseus und dem Minotauros, Ton, Athen, um 540 v. Chr.
© Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Relief aus dem Tempel C von Selinunt mit Athena, Perseus und Gorgo Medusa, Gipsabguss, Selinunt, um 530 v. Chr.
© Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Statue einer Sphinx, Marmor, Italien, römische Kopie nach einem griechischen Vorbild um 450 v. Chr.
© Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Aphrodite von Knidos, Abguss einer römischen Kopie nach einer Marmorstatue des Praxiteles um 340 v. Chr.
© Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Blick in den Skulpturengarten
© Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Satyr und Hermaphrodit, Abguss einer römischen Kopie nach einem griechischen Original des mittleren 2. Jhs. v. Chr.
© Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Artemis von Versailles, Abguss einer römischen Marmorkopie nach einem griechischem Original um 330 v. Chr. (?)
© Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Blick in den Skulpturengarten
© Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Abguss eines Löwen von einem griechischen Grabmal, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr.
© Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Schaber des Lysipp, römische Marmorkopie einer Bronzestatue um 320 v. Chr.
© Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Basler Museumstram 2021/2022
© Derek Li Wan Po, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Museumsgeschichten abrufbar mit QR-Code
© Derek Li Wan Po, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Basler Museumstram 2021/2022
© Derek Li Wan Po, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Basler Museumstram 2021/2022
© Derek Li Wan Po, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Basler Museumstram 2021/2022
© Derek Li Wan Po, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Basler Museumstram 2021/2022
© Derek Li Wan Po, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Das Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig am St. Alban-Graben
© Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Abteilung «Orient, Zypern und frühes Griechenland» nach der Neueröffnung im Mai 2016
© Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Abteilung «Griechische und römische Skulpturen»
© Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
Abteilung «Griechische Vasen»
© Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig